Seminarinformationen

Was Sie in meinen Seminaren erwartet

Das Hock-Methode- und das Hock-Schmerztherapie-Seminar

Sollten Sie den Besuch beider Seminare beabsichtigen, so empfehle ich Ihnen, das Hock-Methode-Seminar vor das Hock-Schmerztherapie-Seminar zu stellen. Warum?

Sie arbeiten nach dem Hock-Methode-Seminar bei Ihren Patienten an der Ursache und nicht mehr an den Symptomen.

Das A & O  bei meinem Hock Methode Seminar ist bei ca. 90 %, die dauerhafte Beseitigung eines vorhandenen Beckenschiefstandes.

Ich möchte Ihnen einen Beckenschiefstand anhand zwei Metaphern aus dem Leben erklären.

  1. Wenn man einen Salat mit ranzigem Öl anmacht, schmeckt er immer nach ranzigem Öl. Da können der Salat, die Kräuter und die Gewürze beste Bioqualität haben, er schmeckt immer nach ranzigem Öl.
  2. Wenn Autoreifen einseitig abgefahren werden, kann man regelmäßig die Reifen wechseln, das beste Benzin einfüllen oder ganz vorsichtig und umsichtig fahren, die Reifen werden immer noch einseitig abgefahren.

Genauso ist es auch mit den allermeisten Gelenkschmerzen.

Wird ein Beckenschiefstand nicht dauerhaft beseitigt, entsteht immer eine Skoliose und dadurch fast am ganzen Körper aus paarweisen Muskeln mit gleicher physiologischen Beweglichkeit auf der einen Seite zu kurze und auf der anderen Seite zu langen Muskeln. Überziehen zu kurze Muskeln ein Gelenk, so verkleinern sie den Gelenkspalt, das Gelenk wird nicht mehr optimal geschmiert, daraus entsteht eine höhere Reibung, eine größere Abnutzung der Knorpel und daraus mittelfristig in den meisten Fällen Arthrose. Behandeln Sie ein schmerzendes Gelenk mit Wärmesalbe, Hyaluron, Bestrahlung, Spritzen u.s.w., so ist dies nur eine Behandlung des Symptoms, nicht jedoch der Ursache.

Leiden oder lösen

So müssen sich die meisten Patienten, die Schmerzen mit Gelenken haben, die Frage stellen, ob sie sich Ihr Leben lang mit Salben einschmieren oder Gelenke mit großem finanziellen Aufwand abspritzen lassen, was nichts bzw. nur wenig nützt oder selbst das Heft in die Hand nehmen wollen, um an den Ursachen arbeiten.

Erfolgsaussichten:

Sicherlich gibt es Gelenke, die bereits so stark geschädigt sind, dass nur noch ein künstliches Gelenk infrage kommt. Wenn ich jedoch sehe, wie viele Patienten wieder gesunden und sich schmerzfrei bewegen können, ohne dass sie operiert wurden, bewerte ich diese Gruppe mit ca. 80 %

Mein System, das weltweit positive Spuren hinterlässt

Prof. Jörg Spitz fragte mich einmal, wie ich auf die Idee gekommen bin, meine von mir durchgeführten Behandlungen in eine Datenbank aufzunehmen und aus den Erkenntnissen dieser Datenbank ein Therapiesystem zu entwickeln, was seiner Meinung nach einzigartig auf der Welt ist. Irgendwie hat es etwas mit meinem Vorleben im EDV-Bereich zu tun, wo alles in Datenbanken festgehalten wurde.

Keine Angst, in der Datenbank stehen keine Namen, Adressen oder persönliche Angaben, sondern nur Mann – Frau – Alter – Beckenschiefstand Ja/Nein – wenn Ja wie behandelt – mit welchem Problem gekommen – mit welcher Muskelbehandlung gelöst.

So habe ich seit 1991 über 37.000 Behandlungen in diese Datenbank eingefügt und damit einen therapeutischen Schatz aufgebaut, der mir erlaubt, in den allermeisten Fällen zu wissen, was ich tue und nicht zu hoffen, dass es das Richtige ist.

Sie können sicher sein, dass ich all dieses Wissen an Sie weitergebe 

In der Folge erhalten Sie noch ausführliche Informationen zur Hock Methode und zur Hock Schmerztherapie.

Die Hock Methode 

Was ist die Hock Methode?

Die Hock Methode ist ein größtenteils von mir entwickeltes Diagnose- und Therapieverfahren, mit dem ich Beckenschiefstände, ISG-Blockaden, Wirbelfehlstellungen, auch am Atlas, Gelenkbeschwerden, muskuläre Dysbalancen und Bewegungseinschränkungen entdecken und behandeln kann.

Weshalb gibt es die Hock Methode?

Ende der 1990er Jahre besuchte ich ein Seminar von Dieter Dorn. Auf meine Frage, woher eine Beinlängendifferenz kommt, antwortete Dorn: „Von einem subluxierten Hüftgelenk, entstanden durch häufiges Sitzen mit übereinander geschlagenen Beinen.“ Auf meinen Einwand, dass dies nicht möglich sei, erwiderte er: „Wenn du es nicht glauben willst, dann kannst du gehen“ – da bin ich gegangen.

Seither forsche ich, was ursächlich für einen Beckenschiefstand und wie er sicher und schnell aufzuspüren ist.

18 Jahre ist es nun her, als ich begonnen habe, in einer radiologischen Praxis im Schwarzwald Beweise zu finden: „Für eine Studie habe ich mehr als 350 Patienten untersucht, deren Becken geröntgt wurde. Bei keinem dieser Patienten war trotz Beinlängendifferenzen ein subluxiertes Hüftgelenk zu sehen.“

Mit dieser Studie habe ich belegt, dass sich ein Hüft- Kopf – außer bei schwersten Stürzen wie bei einem Motorradunfall – nicht aus der Gelenkpfanne herauszieht. Und ich habe nachgewiesen, dass die Aussage von Dieter Dorn: „Ein längeres Bein entsteht durch ein subluxiertes Hüftgelenk“ ein Märchen ist.

Überhaupt gibt es noch einige Aussagen und Interpretationen von Dorn, die einer physikalischen Betrachtung nicht standhalten. 

Im Jahre 1999 fand ich die Antwort, wie funktionell unterschiedlich lange Beine entstehen und wie dieser Unterschied mit biomechanischen Übungen ausgeglichen werden kann. 

Welcher biomechanische Vorgang führt in den meisten Fällen zu einem Beckenschiefstand oder zu einer Beinlängendifferenz?

Prinzipiell wird zwischen einer anatomischen und einer funktionellen Beinlängendifferenz unterschieden.

Eine anatomische Beinlängendifferenz ist bei etwa vier Prozent der Menschen nach der Pubertät vorhanden oder durch einen Unfall (Bruch) oder Austausch von Beingelenken entstanden. Eine solche Beinlängendifferenz kann nur mit Schuheinlagen oder Schuherhöhungen ausgeglichen werden.

Für mich interessant ist, dass in der von den Orthopäden benutzten Diagnoseliste, die vom Verband deutscher Orthopäden erstellt worden ist, nicht zwischen einer anatomischen und einer funktionellen Beinlängendifferenz unterschieden wird. Deshalb bekommen die meisten Patienten, bei denen eine Beinlängendifferenz festgestellt wird, einen Ausgleich mit Einlagen oder Schuherhöhungen verordnet, was in vielen Fällen fatale Folgen hat.

Eine funktionelle Beinlängendifferenz entsteht beim Erwachsenen in den meisten Fällen durch einen Sturz, einen Tritt ins Leere oder ein nicht vorhersehbares Ausrutschen, bei einem Kind oder Jugendlichen durch unterschiedliches Knochenwachstum, einem Sturz oder starken muskulären Dysbalancen.

In diesen Fällen benötigt der Patient einen Therapeuten, Heilpraktiker oder Arzt, der auch in der Hock-Methode ausgebildet wurde.

Die funktionelle Beinlängendifferenz wird je nach Rotationsrichtung des Beckens mit individuellen Hausaufgaben ausgeglichen, die der Patient nach Therapieplan durchführt. 

Wie läuft dieser Vorgang am Wirbelsäulen-Becken-Oberschenkelmodell ab?

Die Diagnose ist einfach; trotzdem ist es notwendig, einen nach der Hock Methode ausgebildeten Therapeuten aufzusuchen, der die 5 bis 7 Diagnoseschritte kennt und aus diesen Erkenntnissen die richtige Behandlung einleitet.

Die Behandlung besteht, wenn Sie sie täglich nach Anleitung durchführen, aus einer vierwöchigen Hausaufgabe. 

Wie lange gibt es die Hock Methode schon?

Die Hock Methode gibt es seit 2000. In dieser Zeit wurden nahezu 7000 Therapeuten, Heilpraktiker und Ärzte von Lehrern des Gesundheits- und Bildungszentrums, das unter meiner Leitung steht, ausgebildet.

Die Hock Methode ist wie all meine Methoden ein offenes System, das von den Erfahrungen in verschiedenen Praxen lebt.

Wenn sich ein Vorschlag über sechs Monate hinweg bewährt hat, wird er in die Ausbildung mit eingebaut. So kann es auch sein, dass, wie bei der Wirbelsäulenbehandlung, eine neue Vorgehensweise eine vorhandene Methode ersetzt, da sie von den Physiotherapeuten meines Lehrerteams und mir als Verbesserung angesehen wird.

Wie oft muss ein Patient zum Hock-Therapeuten kommen, bis sein Beckenschiefstand korrigiert ist?

In der Regel nur zweimal, zur Erstuntersuchung und noch einmal vier Wochen später. Während des ersten Termins erhält der Patient eine Hausaufgabe, die seinem Befund entspricht. Diese führt er dann vier Wochen lang eigenständig durch.

Gelenk-, Muskel- oder andere Schmerzen werden während dieser vier Wochen mit behandelt.

Wie finden Sie einen Therapeuten, der Ihren Beckenschiefstand diagnostizieren und nachhaltig beseitigen kann?

Wenn Sie die Homepage www.gbzk.de aufsuchen, finden Sie an erster Stelle in der Kopfzeile den Schalter „Therapeutenverzeichnis“. Auf der erscheinenden neuen Seite fügen Sie Ihren Postleitzahlenbereich ein, klicken das Kästchen vor der Hock Methode an und drücken „Therapeuten finden“. Jetzt erscheint eine Auflistung der Therapeuten, die in dem entsprechenden PLZ-Bereich arbeiten. Wenn Sie nun einen Therapeuten per Klick auswählen, erhalten Sie detaillierte Angaben über dessen Praxis.

Die Hock Methode in Kürze:

  • Mit der Hock Methode können Patienten mit nahezu jeder Altersstruktur behandelt werden.
  • In minimal 5 und maximal 7 Schritten kann ein genauer Befund eines Beckens erstellt werden.
  • Die Behandlungszeit für die Auflösung eines Beckenschiefstandes beträgt in der Regel vier Wochen.
  • Mit dieser Methode, ergänzt durch die Hock Schmerztherapie, können fast alle Gelenk, Wirbel- oder Atlasprobleme erfolgreich behandelt werden.
  • Das Therapeutennetzwerk ist bundesweit und großflächig

Suchen Sie eine Methode, mit der Sie nahezu

alle Schmerzen erfolgreich behandeln können? 

Wir haben sie, die Hock-Schmerztherapie!

Diese Aussage mag auf den ersten Blick unglaubwürdig erscheinen, doch Sie als interessierte Leserin oder interessierter Leser können sich hier durch differenziertes Hintergrundwissen selbst ein Urteil bilden.

Seit 1990 war ich auf der Suche nach den Ursachen von Schmerzen, die im Grunde auf die Muskulatur zurückzuführen sind. Gesammelte Erfahrungen aus unzähligen Patienten- und Therapeutenbehandlungen, Kontakte zu Professoren der Universitäten München und Salzburg sowie profunde Studien über manuelle und radiologische Becken Befundungen brachten schließlich folgende Lösung:

Entwicklungsphysiologisch betrachtet ist die Muskulatur in der Kindheit so beschaffen, dass die Dynamik der Muskulatur im Rahmen der physiologischen Möglichkeiten keine Grenzen kennt, in denen Schmerzen auftreten können. Es sei denn, es handelt sich um akute Verletzungen, irreversible Schädigungen, Infektionen oder genetisch bedingte Schmerzen.

Erst Beckenschiefstände, hervorgerufen u.a. durch eine anterior oder posterior Rotation eines Hüftbeins, anatomisch unterschiedlich lange Beine oder Erkrankungen in einem der Beingelenke, Blockaden des Kreuz-Darmbeingelenks, Umwelt- oder psychische Einflüsse, falsche Ernährung oder unterschiedlich belastete oder nicht bzw. wenig beanspruchte Muskulatur führen zu unterschiedlichen Muskelspannungen.

Daraus können sich Erkrankungen wie Kopfschmerzen, Tinnitus, Migräne, Kiefergelenkbeschwerden, Nackensteifigkeit, Schiefhals, HWS- Beuge- und Streckungsschmerz, Zähneknirschen, Wirbelsäulenprobleme, Hypo- Hyperlordose der LWS, BWS und HWS, Ischialgie, Hexenschuss, Probleme mit Hüft- Knie und Sprunggelenk, Fersensporn, Achillessehnenreizung, Schmerzen im Bereich der Schulter, Tennis- und Golferellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, Schmerzen in den Finger- und Daumensattelgelenken, Prävention von Wirbelsäulen,- Hüft,- Knie und anderen Gelenkbeschwerden, anstehende Wirbelsäulen,- Hüft- oder Kniegelenkoperationen entwickeln.

In den Hock-Schmerztherapie-Seminaren erfahren Sie wissenschaftlich begründetes, empirisches und nachvollziehbares Wissen, das sich in folgende Bereiche und Seminarinhalte unterteilt:

  • Herstellen der Beinmuskulatur-Balance mittels spezieller Behandlungstechniken durch den Therapeuten
  • Therapie der Muskulatur über die Mechanorezeptoren des Golgi-Sehnen-Apparates
  • Aufbauen der Muskel-Balance mittels spezieller Behandlungstechniken durch den Patienten
  • Informationen über Einflüsse von Ernährung, Stoffwechsel und psychischer Aspekte auf das Schmerzgeschehen
  • gemeinsames Erarbeiten von Therapieabläufen für oben genannte Krankheiten
  • gegenseitige Befunderhebung und Behandlung Ihrer individuellen Schmerzsymptomatik in Richtung Schmerzfreiheit

Was spricht für die Hock-Schmerztherapie:

  • Über 90% Ihrer Schmerzpatienten können Sie damit behandeln!
  • Selbst austherapierten Patienten können Sie schnell, effektiv und vor allem anhaltend helfen!
  • Verschleißabläufe an Muskeln, Bandscheiben und Gelenken können Sie innerhalb weniger Wochen stoppen!
  • Sie therapieren statt Symptome die Ursachen!
  • Trotz diagnostizierter Arthrose, Bandscheibenvorfall, Erguss, Entzündung, Fehlstellung u.s.w.
  • können Sie Schmerzfreiheit erzielen!
  • Für die Therapie benötigen Sie nur Ihre Finger und Hände!
  • Sie unterstützen Ihren Patienten mit maßgeschneiderten Übungen, um schmerzfrei zu bleiben!
  • Sie sichern sich ein weiteres sicheres Standbein in Form der effizienten Hock-Schmerztherapie!
  • Sollten Sie selbst über Schmerzen klagen, erfahren Sie aus leidvollem Geschehen endlich einen befreienden Ausweg
  • Sie helfen Ihren Patienten, von unnötigen Medikamenten los zu kommen. 

Wo die Hock-Schmerztherapie nicht eingesetzt wird:

  • knöcherne Verwachsungen
  • irreversible Schädigungen von Nerven und Rückenmark
  • Nervenerkrankungen
  • Drogenmissbrauch
  • Infektionen

Unsere Philosophie – Ihre Beurteilung 

Alle Angebote des Gesundheit- und Bildungszentrums Königssee verstehen sich als Beitrag:

  • Mit hoher Kompetenz effektive, Praxis bezogene Behandlungsmethoden weiterzugeben.
  • Fachspezifisches Wissen praxisorientiert zu vermitteln.
  • Durch bewährte Therapiemethoden mit Ihnen gemeinsam einen Grundstein für Erfolg und
  • Spaß in Ihrer Praxis zu schaffen.
  • Individuelle Behandlungskonzepte für individuell tätige Therapeuten, Heilpraktiker und Ärzte
  • zu kreieren.
  • Ihnen als engagierte Therapeuten, Heilpraktiker und Ärzte neue bahnbrechende Therapien in
  • die Hand zu legen.

 

Die repräsentative Bewertung aller Teilnehmer*innen an den Hock Methode und Hock-Schmerzseminaren bis 2023 zeugt von Engagement und Seriosität in unseren Angeboten und Dienstleistungen.

      Note

Ist das Lehrmaterial für Sie hilfreich? ………………………………………………………………………………………………………    1,0

Wie bewerten Sie den Seminaraufbau? ………………………………………………………………………………………………….    1,1

War die Struktur des Seminars (Unterrichtszeiten, Pause) für Sie unterstützend? …………………………     1,2

Wie beurteilen Sie die Vermittlung des Seminarinhalts? ……………………………………………………………………..    1,1

Wie bewerten Sie die Kompetenz des Lehrers? …………………………………………………………………………………..      1,0

War die persönliche Betreuung durch den Lehrer während des Seminars für Sie ausreichend?.       1,1

Haben sich die Aussagen im Anschreiben mit den Seminarinhalten gedeckt? ……………………………..      1,1

Wie bewerten Sie die Seminarverpflegung?………………………………………………………………………………………….      1,0

Fragen zum Seminar oder zur Organisation

beantworten wir Ihnen gerne per E-Mail. Bitte richten Sie diese an orga@gbzk.de

Anmeldung

Anmeldemöglichkeiten bis spätestens acht Wochen vor Seminarbeginn 

– Onlineanmeldung auf unserer Homepage

– Anmeldebogen per Mail unter buho@gbzk.de

– Anmeldebogen per Post

Wenn es feststeht, dass das Seminar stattfindet, sind auch kurzfristige Anmeldungen möglich.
Wir schicken Ihnen eine Anmeldebestätigung.

Anreise

Anreise über die Autobahn A8  (München – Salzburg):

  1. Autobahnausfahrt „Neukirchen (Ausfahrt 113)“ abfahren
  2. links Richtung „Teisendorf, Achtal“ abbiegen; der Straße durch den Wald folgen bis zur T-Kreuzung in Oberteisendorf (ca. 5 km)
  3. bei dieser Kreuzung rechts abbiegen, Richtung Teisendorf
  4. nach ca. 2 km links Richtung Teisendorf West abbiegen
  5. im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt abbiegen
  6. ca. 2 km durch Teisendorf durchfahren (Achtung – rechts vor links)
  7. am Ortsausgang links Richtung Laufen und sofort wieder rechts Richtung Bahnhof abbiegen (Haus Chiemgau ist ausgeschildert)
  8. nach ca. 400 m ein letztes mal rechts abbiegen

Anreise über die A8 von Salzburg Richtung München

Die Autobahn an der Behelfsausfahrt Anger verlassen
  1. dann links abbiegen
  2. nach ca. 100 m an der T-Kreuzung rechts abbiegen
  3. nach ca. 300 m nach links Richtung Teisendorf abbiegen
  4. Auf der Bundesstraße  ca. 5 km geradeaus in Richtung Teisendorf fahren
  5. An der T-Kreuzung rechts abbiegen
  6. nach ca. 500 m links Richtung Teisendorf abbiegen
  7. am Ortseingang rechts Richtung Laufen und sofort wieder rechts Richtung Bahnhof abbiegen (Haus Chiemgau ist ausgeschildert)
  8. nach ca. 400 m ein letztes mal rechts abbiegen

Was Sie bitte zum Seminar mitbringen sollten

ein Handtuch, ein großes Badetuch und Hausschuhe.
Um einer möglichen Verletzungsgefahr (Kratzer) vorzubeugen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Fingernägel kurz zu schneiden.

Übernachtung/Aufenthalt 

Seminarhotel Haus Chiemsee, Teisendorf, 0049 8666 98590 oder Tourismusbüro Teisendorf, 0049 8666 295                   www.Teisendorf.de > tourist-info                                 

Was Sie von uns erhalten 

Ihr Teilnahmezertifikat, die Quittung und die Bestätigung der Fortbildungspunkte erhalten Sie am Ende des Seminars.